Alte Techniken
Die prachtvolle Blüte der Malerei bei Botticelli und seinen Zeitgenossen wurde getragen durch eine äußerst gekonnte Temperatechnik. In Flandern entdeckten die Gebrüder van Eyck parallel dazu, dass man durch das Übergehen mit Ölfarbe eine enorme Steigerung der Farb- und Raumwirkung erzielen konnte. So nahm die atemberaubende Entwicklung der europäischen Malerei ihren Lauf. Es ist viel passiert inzwischen. Die Malmaterialien haben eine enorme Breite und Vielfalt erreicht. Doch die Kultur der Malerei hat dadurch nicht nur gewonnen.
Fünftägiger Malkurs
In dem fünftägigen Kurs widmen wir uns den Gestaltungsmöglichkeiten dieser alten Techniken. Die Themen haben sich heute geändert, aber Malerei ist immer noch deren Umsetzung mit Farben auf einer zweidimensionalen Fläche. Wir erkunden gemeinsam eine Malkultur, die fast in Vergessenheit geraten ist, aber auch heute noch enormes Potential bietet. Erklärungen, Vorführungen und eigenes Tun öffnen den Teilnehmern diese verlorenen Schätze.
Eckdaten & Anmeldung
Beginn: Montag, 15. April 2024 um 10:00 Uhr
Ende: Freitag, 19. April 2024 um 16:00 Uhr
Veranstalter: Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen
Ort: Kloster Knechtsteden bei Dormagen (Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen)
Preise: 350 € für Mitglieder, extern 385 €
Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt beim Kunstverein Galerie-Werkstatt Bayer Dormagen an. Frau Henrich freut sich über Ihre E-Mail (seminare @ kunstverein-dormagen.de).